Rose English
Mönchsberg
Kuratorinnen: Marijana Schneider (Museum der Moderne Salzburg) und Dr. Lisa Moravec
Mönchsberg
Kuratorinnen: Marijana Schneider (Museum der Moderne Salzburg) und Dr. Lisa Moravec
Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert die erste umfassende Werkschau der britischen Künstlerin Rose English. English (geb. 1950 Hereford, UK) ist für ihren Beitrag zur Entwicklung des Mediums der Performance inmitten der Londoner Tanzszene und Konzeptkunst in den 1970er-Jahren und ihre feministische Haltung bekannt. Durch die Kombination von künstlerischen Formen wie Oper, Theater, Zirkus, Poesie, Comedy und bildende Kunst hinterfragt sie in ihren ortsspezifischen und bühnenbasierten Performances den Kunstbegriff.
Die Ausstellung am Museum der Moderne Salzburg verschafft einen thematischen Einblick in das Performancewerk, das English in den letzten 40 Jahre entwickelt hat. Schon früh setzt sie sich mit Ballett und Dressur auseinander und mit ihren gemeinsamen Wurzeln im höfischen Spektakel des Barock. Daraus entwickelt sie unter anderem ihre renommierte feministische Tanzperformance Quadrille (1975) und ihre international gefeierte Bühnenperformance mit einem Pferd My Mathematics (1992). Ihre partizipative Praxis zeichnet sich durch eine Vielzahl von Mitwirkenden aus, darunter Musiker:innen, Sänger:innen, Tänzer:innen, Filmemacher:innen, Zirkusartist:innen, Zauberer:innen sowie von Dressurpferden.
Eine Auswahl ihrer international präsentieren, großen Theaterproduktionen – wie Walks on Water (1988), The Double Wedding (1991) und Tantamount Esperance (1994) – werden in Kollaboration mit der Künstlerin erstmals öffentlich gezeigt. Weiters wird eine neue ortsspezifische Performancearbeit für die Ausstellung in Salzburg produziert. Die Werkschau gibt nicht nur einen Einblick in diesen einzigartigen Zugang zu Performance und das künstlerische Vokabular, das English entwickelt hat, sondern reflektiert auch relevante politische und philosophische Fragestellungen, die zu dieser Zeit aktuell waren.
Begleitet wird die Ausstellung von einem in Auftrag gegebenen Public Performance Programm mit vier performativen Arbeiten internationaler jüngerer Künstler:innen, deren Schaffen mit der künstlerischen Praxis von English resonieren.
Zur Ausstellung erscheint eine zweisprachige Publikation.