Schon mit der Konzeption eines Neubaus am Mönchsberg bestand seit 2001 der Wunsch, den historischen Wasserturm aus dem Jahr 1892, der in das Architekturkonzept des Neubaus eingebunden wurde, als Tower of Education dem Museum einzugliedern. Die Rückgabe des Werkes Litzlberg am Attersee (1914/1915) von Gustav Klimt an den rechtmäßigen Erben Georges Jorisch eröffnete 2012 die Chance auf die Sanierung des Wasserturms: Als Anerkennung für das Land Salzburg und die persönlichen Bemühungen des damaligen Direktors des Museum der Moderne Salzburg, Toni Stooss, für eine rasche und unbürokratische Rückgabe des Werkes zeigte sich Herr Jorisch erkenntlich und stellte großzügig 1,3 Mio Euro für den Umbau zur Verfügung. Mit Unterstützung des Vereins der Freunde des Museum der Moderne Salzburg und durch Sponsor_innen konnte auch die Finanzierung für die Einrichtung und die technische Ausstattung ermöglicht werden. Die Fertigstellung erfolgte im Oktober 2014. Benannt nach der ursprünglichen Eigentümerin des Klimt Gemäldes, Amalie Redlich, stehen im ehemaligen Wasserturm nun neben Räumlichkeiten für Mitarbeiter_innen des Museums auch ein Atelier für Workshops der Kunstvermittlung zur Verfügung, in dem sich jährlich über viertausend Kinder und Jugendliche spielerisch mit dem Thema Kunst auseinandersetzen. In den obersten Etagen befindet sich schließlich das Atelier mit Wohneinheit für Residency Programme.
Aktuell findet seit 2017 in Kooperation mit der Concordia University in Montréal, CA, und dem Jorisch Family Endowment jährlich eine Residency einer kanadischen Künstlerin / eines kanadischen Künstlers statt. Studierende der Universität können sich im Dezember für einen vierwöchigen Aufenthalt in den Monaten Juli und August des Folgejahres bewerben. Die Auswahl findet in Zusammenarbeit mit dem Museum der Moderne Salzburg statt, wobei die Bewerbung im Idealfall einen Bezug auf einen Ausstellungs- oder Sammlungsschwerpunkt des Museums und/oder auf Salzburg enthalten sollte. Die Teilnehmer_innen werden dazu angeregt, in regem Austausch mit dem Team und Kulturschaffenden der Stadt Salzburg, Werke, Projekte, Texte, Veranstaltungen u.ä. zu konzipieren und zu realisieren.
Museum der Moderne Salzburg
Mönchsberg 32
5020 Salzburg, Austria
Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
5020 Salzburg, Austria
Öffnungszeiten
Di–So 10–18 Uhr
Mi 10–19 Uhr
Während der Festspiele zusätzlich
Mo 10–18 Uhr
T +43 662 842220
info@mdmsalzburg.at
shop@mdmsalzburg.at