Zum Hauptinhalt springen

Lese- und Medienlounge

07.11.2025 — 14.06.2026
Altstadt (Rupertinum)
07.11.2025 — 14.06.2026
Altstadt (Rupertinum)
Presented by

Inmitten der Salzburger Altstadt macht die neu gestaltete Lese- und Medienlounge im Rupertinum Lust aufs Lesen, Schauen und Verweilen. Sie bietet ausgewählte Literatur aus den Bibliotheken des Museum der Moderne Salzburg und der Generali Foundation. Besucher:innen haben dort auch Zugang zur Mediathek aus deren Sammlung – mit rund 500 Filmen und Videos.

Bibliothek

Wenn Bücher nicht mehr im Bibliotheksmagazin stehen, sondern in neuen Zusammenstellungen präsentiert werden, entsteht ein neuer Zugang zu Wissen und Inspiration. Eine Bibliothek wird dadurch offener, lebendiger und zu einem Ort des Entdeckens und Austauschs.

Die Lese- und Medienlounge im obersten Stockwerk des Rupertinum greift genau diese Gedanken auf. In einer Landschaft aus bunten Buchinseln macht sie die Bestände der Bibliotheken des Museum der Moderne Salzburg und der Generali Foundation zugänglich. Es warten spannende Hintergrundinformationen zu den Ausstellungen im Haus, Sammlungskataloge und Neuerscheinungen sowie eine wechselnde Auswahl an Büchern zu aktuellen Themen.

Die Sitzecke in der Lounge besteht aus einem einladenden Ensemble von Möbel-Skulpturen des Künstlers Franz West, die er gemeinsam mit Marcus Geiger, Peter Kogler und Heimo Zobernig gestaltet hat. West selbst sprach davon, dass seine Sitzskulpturen „erst durch Aufsitzen zu Kunst“ werden.

Lust auf mehr?Die hier präsentierte Auswahl an Büchern ist nur die Spitze des Eisberges. Im Generali Foundation Studienzentrum auf Ebene 2 (Zugang über das Atrium) gibt es den kompletten Bestand der beiden Bibliotheken zu entdecken. Mit rund 49.000 Titeln ist er ein Schatz für neugierige Leser:innen und Forscher:innen.

Mediathek

In der Lese- und Medienlounge bleiben Film- und Videofiles nicht mehr nur in den Medienspeichern von Sammlungen sicher verwahrt – indem sie für eigene Entdeckungsreisen zugänglich gemacht werden, eröffnen sich neue Wege durch die Sammlung und deren Inhalte.

Die Mediathek bietet Zugriff auf rund 500 Film- und Videowerke der Sammlung Generali Foundation sowie auf Dokumentationen von Vorträgen, Diskussionen und Performances. Experimente mit den Medien Film und Video, feministische Perspektiven und politische Filme prägen die Sammlung. Von bedeutenden Kunstschaffenden wie VALIE EXPORT, Andrea Fraser, Harun Farocki, Gordon Matta-Clark oder Martha Rosler ist fast das gesamte filmische Werk in der Mediathek vorhanden.

Auf einer Videoinsel werden zum Einstieg Arbeiten gezeigt, die beispielhaft für diese Sammlung stehen. So lässt sich in die Anfänge und Entwicklungen der österreichischen und internationalen Videokunst eintauchen.

Presented by


Zur Ausstellungsübersicht
Jetzt Tickets sichern