Rob Voerman. Entropic Empire
Mönchsberg
Kuratorin: Christina Penetsdorfer
Der niederländische Künstler Rob Voerman (1966 Deventer, NL – Arnhem, NL) entwirft mit seinen Grafiken, Fotografien und Bauten Visionen einer alternativen und schrecklichen aber zugleich schönen Welt. Mit Entropic Empire wird diese einzigartige Zukunft interaktiv erfahrbar.
Eine düster-schöne Zukunft
Voermans Arbeiten sind spektakulär düstere und ästhetische Architekturen. Sie zeigen ein mögliches Leben nach dem Untergang: Inmitten von zerfallenen Städten entsteht etwas Neues – bizarre organische Formen wuchern wie Geschwüre in die zerstörte Umgebung. Bauten von Menschenhand suchen geduckt und schäbig die Nähe zu diesem Gewächs wie zu einer neuen obersten Autorität. Dabei gibt es die Menschheit zwar noch, aber sie sind nur mehr ein Volk, das mit Überresten bastelt. Die Unterwerfung von Natur und Technik zugunsten der Menschheit scheint gescheitert – Ein neues Bewusstsein hat die Kontrolle übernommen.
Brüchige Versprechen
Als Schauplatz für seine Visionen wählt Voerman oft berühmte Beispiele moderner Architektur, darunter etwa das UN-Gebäude in New York. In seinen Arbeiten stellt er diese Bauten in einem Zustand des Verfalls dar – verändert oder fragmentiert. Die Gebäude wirken dabei wie Erinnerungen an vergangene soziale Versprechen, die nie eingelöst wurden. So hinterfragt der Künstler deren ideologischen Gehalt und reflektiert über die Widersprüchlichkeit der Moderne.
Voerman nutzt für seine Arbeiten vor allem einfache, gebrauchte Materialien wie Karton, Holz oder Wellblech. Seine Werke reichen von Druckgrafiken über Fotografien bis zu Skulpturen und begehbaren Installationen. Eine versteckte Bastelwerkstatt im Ausstellungsraum lädt dazu ein, selbst mit den Materialien zu experimentieren.
Die in Entropic Empire präsentierte Mischung aus Zerfall und Wachstum regt dazu an, über die Zukunft nachzudenken. Vor allem aber über das Zusammenspiel von Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft.
Zur Ausstellung gibt es eine Publikation, die hier im Onlineshop erhältlich ist.
Veranstaltungen zur Ausstellung
Veranstaltungen zur Ausstellung