Die großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Covid-19-Krise, die Verteidigung der Demokratie, globale Gerechtigkeit und Migration werden selbstverständlich auch in Museen reflektiert, die Anspruch auf Zeitgenossenschaft erheben. Das Museum der Moderne Salzburg ist sich seiner Verantwortung bewusst und hat für das Ausstellungsjahr 2022 ein Programm entwickelt, das grundlegende Themen aufgreift, die den Anspruch gesellschaftlicher und künstlerischer Relevanz und Aktualität erfüllen.
„„Unser Programm für das Jahr 2022 beschäftigt sich intensiv mit den Grundlagen und der Wirkung der Bildmedien und der Konstruktion von politischen und individuellen Identitäten. Die Suche nach visueller Wahrheit ist historisch gesehen keine Aufgabe der Kunst; in Zeiten von Fake News und der Gefährdung der Demokratie durch wissenschaftsfeindliches Denken und politische Esoterik kann die Wahrhaftigkeit der Kunst zur Notwendigkeit werden. Der selbstkritische Satz ,Glaub nicht alles, was Du denkst‘ ist ein guter Ratgeber in diesen Zeiten und die zuweilen ironischen Rollenspiele und Ich-Entwürfe, welche die Kunst im Repertoire hat, sind sicherlich hilfreich für einen facettenreichen und nachdenklichen Blick auf die Welt.““, kommentiert Museumsdirektor Thorsten Sadowsky die Vorschau auf das Jahr 2022.
Museum der Moderne Salzburg
Mönchsberg 32
5020 Salzburg, Austria
Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
5020 Salzburg, Austria
Öffnungszeiten
Di–So 10–18 Uhr
Mi 10–20 Uhr
Während der Festspiele zusätzlich
Mo 10–18 Uhr
Zusätzlich am Montag, 11. April und Ostermontag, 18. April 2022 von 10–18 Uhr geöffnet.