Neues Design, neue Highlights, neue Lieblingsstücke
Nach dem Komplettumbau öffnet der Museumsshop am 13. Dezember 2025, ab 14 Uhr seine Türen neu. Ein neu gedachter Raum zwischen Museum und Alltag – ein Ort, an dem Design, Kunst und Nachhaltigkeit aufeinandertreffen. Hier finden besondere Objekte ihren Platz: ausgewählte Designstücke, Bücher, Editionen und Produkte regionaler Produzent:innen .
Unter dem Motto „Zeit für Neues“ feiern wir die Wiedereröffnung mit einem vielfältigen Programm. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen von Neubeginn, Materialität und Kreativität: von der Kurzführung durch den Shop und das neugestaltete Foyer über eine Kinderbuchlesung bis hin zu Live-Vorführungen, Gesprächen mit Produzent:innen und einem Künstlergespräch über das Thema Zeit.
Kommt vorbei, stöbert, entdeckt und feiert mit uns den Neustart des Museumsshops am Mönchsberg.
Goodies & Aktionen
- 100 Gewinnlose für unsere Besucher:innen – jedes Los gewinnt (u. a. ein Rob-Voerman-T-Shirt, Regenschirm und weitere Überraschungen)
- Eröffnungsrabatt auf ausgewählte Produkte – 40% auf alle Artikel, die Licht ins Zuhause bringen (u. a. Duftkerzen, Designerlampen, Kerzenständer)
- Live-Einblicke & Austausch mit Designer:innen und Produzent:innen
Im Fokus: Menschen, Materialien & Geschichten
Astrid Kotter – Upcycling-Schmuck
Die Designerin verwandelt alte Fahrradschläuche in reduzierte, moderne Schmuckstücke. Jedes Stück ist ein Unikat und zeigt, wie ausrangierte Materialien zu neuen Formen finden.
Während des Re-Openings gibt Astrid Einblicke in ihre Arbeitsweise und zeigt in kurzen Live-Demos, wie ihre Stücke entstehen.
Christian Ecker – Künstler & Konzept „Zeit“
Der Künstler macht das Unsichtbare greifbar: In seiner Arbeit wird Zeit als abstrakter Begriff „vergegenständlicht“. Sein verformbarer Zeitmaßstab lädt dazu ein, Zeit im wörtlichen Sinn in die Hand zu nehmen, zu biegen, zu dehnen – und über den eigenen Umgang mit ihr nachzudenken. Im Rahmen des Re-Openings spricht Christian Ecker gemeinsam mit dem Direktor Harald Krejci über das Thema „Zeit“. Eine Mini-Installation im Shop präsentiert den Zeitmaßstab bereits vorab. Nach dem Gespräch können Besucher:innen Teil einer Fotoaktion werden und „Zeit in den Händen halten“.
Sarah Klömpken – Kinderbuchautorin
Mit ihrer interaktiven Lesung lädt Sarah Klömpken Kinder und Familien ein, Geschichten spielerisch zu erleben. Gemeinsam mit dem Salzburger Verlag Edition Tandem präsentiert sie eine Auswahl besonderer Kinderbücher direkt vor Ort.
Programm am Samstag, 13. Dezember 2025
14:00 Uhr – Begrüßung
Direktor Harald und Shopleiterin Sabine eröffnen den Nachmittag.
14:15 Uhr – Kurzführung (ca. 30 Minuten)
Ein gemeinsamer Rundgang durch den neu gestalteten Shop und das Foyer:
- Die Architektin gibt Einblicke in Konzept, Materialien und Gestaltung
- Sabine Stollberger (Leitung Museumsshop) präsentiert die Highlights des neuen Sortiments
- Direktor Harald Krejci spricht über die Neugestaltung des Foyers
15:00 Uhr – Kinderbuchlesung (ca. 50 Minuten)
Interaktive Lesung mit Sarah Klömpken (Edition Tandem) im 1. Stock.
Ergänzend präsentiert der Verlag eine Auswahl besonderer Kinderbücher vor Ort.
16:00 Uhr – Design-Talk: Upcycling-Schmuck
„Vom alten Schlauch zum Designstück“
Sabine Stollberger (Leitung Museumsshop) im Gespräch mit Astrid Kotter über nachhaltige Materialien und ihre Arbeitsweise.
Über den Nachmittag verteilt zeigt Astrid in kurzen Live-Demos, wie ihre Schmuckstücke entstehen.
16:30 Uhr – Künstlergespräch: Zeit & Veränderung
Harald Krejci x Christian Ecker
Ein Gespräch über Zeit, Material und Transformation.
Im Anschluss: Fotoaktion „Zeit in den Händen halten“ – mit Eckers verformbarem Zeitmaßstab, dem neuen Symbolobjekt des Shops.



