16. Juli – 30. Oktober 2022
Das Museum der Moderne Salzburg widmet dem US-amerikanischen Video- und Installationskünstler Bill Viola (1951 New York, NY, US – Long Beach, CA, US) eine umfassende Ausstellung, die einen Überblick über dessen mittlerweile fünfzigjähriges Schaffen bietet.
Bill Viola gilt weltweit als Pionier der Video- und Medienkunst. Bereits zu Beginn der 1970er-Jahren setzte er konsequent die modernsten elektronischen Technologien ein und schuf eindringliche Video- und Soundinstallationen, die die Frage nach dem Leben und dem Sein thematisieren. Seine zum Teil raumgreifenden und immersiven Arbeiten verführen visuell und sind höchst rational und zugleich zutiefst intuitiv. Violas Aufmerksamkeit gilt der speziellen Wechselwirkung zwischen den Bildern und den Betrachtenden. Die Arbeiten entfalten ihre Wirkung nach Auffassung des Künstlers nicht allein auf der Videoleinwand, sondern vor allem in den Köpfen derer, die sie als Betrachter_innen selbst erlebt haben.
Zur Ausstellung erscheint eine begleitende Publikation in deutscher und englischer Sprache.
Kurator_innen: Christina Penetsdorfer, Thorsten Sadowsky
Museum der Moderne Salzburg
Mönchsberg 32
5020 Salzburg, Austria
Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
5020 Salzburg, Austria
Öffnungszeiten
Di–So 10–18 Uhr
Mi 10–20 Uhr
Während der Festspiele zusätzlich
Mo 10–18 Uhr
Zusätzlich am Montag, 11. April und Ostermontag, 18. April 2022 von 10–18 Uhr geöffnet.