Aktionswoche Salzburg Museum Gastspiel "Bilderwende. Zeitenwende"
Wie funktioniert eine Camera Obscura? Was erfand Louis Daguerre? Und warum schauten die Menschen früher auf den Portraits so ernst? Bei unserem Rundgang durch die Ausstellung erhalten Schüler:innen technische Einblicke in die frühe Fotografie. Anschließend vergleichen wir historische mit modernen Stadtansichten und spüren den Veränderungen unserer Stadt nach. Im Portrait-Check untersuchen wir Mimik, Gestik und Requisiten – und fragen: In welchem Kontext sind diese Aufnahmen entstanden und was unterscheidet sie von den Fotografien heute?
Nach dem Ausstellungsbesuch verwandelt sich das Atelier im Rupertinum in eine Dunkelkammer, in der die Schüler:innen mit dem analogen Verfahren des Fotogramms experimentieren. Es entstehen Fotos ganz ohne Kamera!
Zeitraum: Dienstag, 23. bis Freitag, 26. September 2025
Terminvereinbarung: Vermittlungsteam des Salzburg Museums kunstvermittlung(at)salzburgmuseum.at
Dauer: 90 Minuten
Für Schüler:innen ab der 3. Schulstufe
Ausstellung:Bilderwende. Zeitenwende
Standort: Altstadt (Rupertinum)
Secret Workshop
Ein Stapel Karton, unsere Hände und Zeit. Mit diesen einfachen Zutaten entsteht ein kreativer Prozess. In der Geheimen Werkstatt werden Ideen zu Formen, Bauten, neuen Welten. Beim Bauen und Ausprobieren kommen wir miteinander ins Gespräch, lernen voneinander und inspirieren uns. Dies ermöglicht uns der Künstler Rob Voerman. Mit seiner Idee eine Werkstatt in der Ausstellung einzurichten lässt er uns Teil werden am kreativen Denken und Arbeiten. Seine eigenen Werke können wir nicht nur ansehen, sondern auch betreten und darin Schutz und Ruhe finden.
Für Schüler:innen ab der 3. Schulstufe
Zeitraum: ab sofort bis 15. März 2026
Ausstellung: Rob Voerman. Entropic Empire
Standort: Mönchsberg
Kunst & Atelier: Farbe, Stifte, Kunst
Kreatives Gestalten macht Freude, stärkt das Selbstbewusstsein und lässt uns leichter mit schwierigen Situationen umgehen. Daher steht bei diesem Workshop nicht nur der Enthusiasmus für die Kunst im Vordergrund, sondern auch die Freude am Gestalten. Eine raumhohe Zeichnung von Florentina Pakosta, ein Bild von Friedensreich Hundertwasser und viele andere Werke zeigen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, Kunst zu machen. Um der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen, gestalten wir im Atelier eine raumgreifende Zeichnung.
Zeitraum: bis 19. Oktober 2025
Workshop in der Ausstellung Slice of Life. Von Beckmann bis Jungwirth
Standort: Altstadt (Rupertinum)
Kunst und Natur
Im Innen- und Außenraum des Museums begeben wir uns auf die Spur von Kunst und Natur. Dabei treffen wir auf ein Haus, das den Himmel einrahmt. Manche Kunstwerke sind aus Naturmaterialien, andere sehen nur so aus. In diesem Workshop geht es um das Sehen, Wahrnehmen und Zeichnen. Wir gestalten ein Heft für unsere Eindrücke und probieren im Atelier verschiedene Zeichentechniken aus.
Jederzeit buchbar
Workshop im Außenraum des Museums, im Atelier und in den aktuellen Ausstellungen
Standort: Mönchsberg
Salzburg von oben
Wir öffnen für Volksschulklassen den Amalie-Redlich-Turm! Denn auf dem Mönchsberg kann man nicht nur Kunst im Museum ansehen, man hat auch das Salzburger Stadtpanorama vor sich. In der Turmrotunde skizzieren wir die Stadt und im Atelier gestalten wir unsere eigene Landschaft. Wie spannend Kunst sein kann, erleben wir bei der gemeinsamen Kunstbetrachtung in
der Ausstellung.
Jederzeit buchbar
Workshop im Amalie-Redlich-Turm und in den aktuellen Ausstellungen
Standort: Mönchsberg
Schulworkshop passend zu:
3. Klassen, Sachunterricht, Thema Salzburg
Anfragen & Kontakt
Museum der Moderne Salzburg Kunstvermittlung
DI – Fr (9.30–16.30 Uhr):
+43 662 842220-356
kunstvermittlung(at)mdmsalzburg.at
Sa, So, Feiertag (10–18 Uhr):
+43 662 842220-403
Information
Information zu den Workshops:
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten/Workshop
Sonderöffnungszeiten für Volkschulen: Dienstag bis Freitag, ab 9.30 Uhr
Eintritt: Frei für Schüler:innen und Lehrer:innen im Klassenverband
Workshopbeitrag: € 4/Schüler:in
MönchsbergAufzug (optional): kostenlos bis 18 Jahre, ab 19 Jahren: €2/Person
Treffpunkt: Kassa, Museum der Moderne Salzburg