Kunst & China
Ein überdimensionales Herz, ein leuchtender Fluss aus Waschbrettern oder ein Körper, der ganz aus weißen Baumwollfäden gesponnen ist – die Werke chinesischer Künstlerinnen sind vielfältig und geschichtenreich. In diesem Workshop gehen die Kinder gemeinsam auf Entdeckungsreise. Sie bekommen Einblick in die chinesische Kultur, probieren chinesische Schriftzeichen aus und lassen sich zum kreativen Arbeiten inspirieren.
1.4.–25.6.2023
Ausstellung Stepping Out! Female Identities in Chinese Contemporary Art
Mönchsberg
Selbstporträt mit Maske
New York 1958: Die Fotografin Inge Morath lernt den Cartoonisten Saul Steinberg kennen. Dies war der Beginn einer Freundschaft und außergewöhnlichen künstlerischen Zusammenarbeit. Mit wenigen Strichen verwandelte der Zeichner Saul Steinberg Papiertüten in ausdrucksstarke Masken. Inge Morath setzte diese in ihren Fotos gekonnt in Szene. Die Schüler:innen lernen verschiedenste Zeichentechniken kennen, gestalten Masken und konzipieren lustige Gruppenfotos.
25.2.–4.6.2023
Ausstellung Maske und Gesicht. Inge Morath und Saul Steinberg
Altstadt (Rupertinum)
Kunst bei jedem Wetter
Wetterfeste Kunst rund um das Museum der Moderne Salzburg: Bei einem Kunstspaziergang erkunden die Schüler_innen die Kunstwerke im Umraum des Museums im öffentlichen Raum, wo sie Regen, Schnee und Sonne standhalten. Oben am Mönchsberg finden wir ein Haus, das am Abend schlafen geht, ein Kamel, das ein Geheimnis birgt und einen Raum, der den Himmel einfängt. In einem praktischen Teil im Atelier des Amalie-Redlich-Turms vertiefen die Kinder ihre Auseinandersetzung mit den Arbeiten von Not Vital, James Turrell u.a. und lernen die Geschichte des Turms kennen. Wie spannend Kunst sein kann, erleben die Schüler_innen bei der gemeinsamen Kunstbetrachtung im Museum der Moderne Salzburg.
Mönchsberg
Salzburg von oben
Das Museum der Moderne Salzburg öffnet exklusiv für Volksschulklassen der dritten Schulstufe den Amalie-Redlich-Turm. Denn auf dem Mönchsberg kann man nicht nur Kunst ansehen, man hat auch das Stadtpanorama vor sich. Das Programm besteht aus drei Teilen: In der Turmrotunde skizziere die Kinder die Stadt und besprechen die wichtigsten Bauwerke. Im Atelier des Amalie-Redlich-Turms erfahren sie die Geschichte dieses Gebäudes. Wie spannend Kunst sein kann, erleben sie bei der gemeinsamen Kunstbetrachtung im Museum der Moderne Salzburg.
Schulworkshop passend zu:
3. Klassen, Sachunterricht, Thema Salzburg
Mehr Informationen zum Programm Salzburg von oben gibt es hier als PDF.
Anfragen & Kontakt
Museum der Moderne Salzburg Kunstvermittlung
Mo – Fr (9–17 Uhr):
+43 662 842220-351
kunstvermittlung(at)mdmsalzburg.at
Sa, So, Feiertag (10–18 Uhr):
+43 662 842220-403
Mit der ÖBB SCHULCARD klimafreundlich anreisen.
Österreichische Schulen und Jugendorganisationen reisen mit den Zügen der ÖBB in der 2. Klasse um 60% ermäßigt (ab 6 Personen). Als unser Kooperationspartner erhalten Schulgruppen in Verbindung mit der ÖBB Schulcard einen Sonderpreis: 9 +1 Workshopticket gratis.
Information
Information zu den Workshops:
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten/Workshop
Sonderöffnungszeiten für Volkschulen: Dienstag bis Freitag, ab 9 Uhr
Eintritt: Frei für Schüler_innen im Klassenverband
Workshopbeitrag: € 2,50/Schüler_in
Optional: MönchsbergAufzug um € 1,50/Schüler_in
Treffpunkt: Kassa, Museum der Moderne Salzburg
TIPP: 9+1 gratis mit der ÖBB Schulcard
Bei Vorweisen des gültigen ÖBB Schultickets am Besuchstag an der Kassa des Museum der Moderne Salzburg ist bei neun zahlenden Schüler:innen das zehnte Workshopticket gratis. Mehr Informationen zur ÖBB Schulcard.
Individuelle Führungen
Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Hier gehts zur unverbindlichen Buchungsanfrage