Geschichtenlabor
Spazierstöcke, Lampenschirme, Holzlöffel, Knöpfe und vieles mehr verwandelt die Künstlerin Wiebke Siem in Figuren und Räume. Dabei schafft sie schaurig-schöne Gestalten, die an Märchenhaftes erinnern. Sie inspirieren uns zum Erzählen und Schreiben von Geschichten, zum Zeichnen und Gestalten. Außerdem können wir in der interaktiven Installation Der Traum der Dinge mit den Bausätzen der Künstlerin experimentieren und eigene Figurengruppen zusammensetzen.
19.11.2022–12.3.2023
Ausstellung Wiebke Siem
Mönchsberg
Kunst bei jedem Wetter
Wetterfeste Kunst rund um das Museum der Moderne Salzburg: Bei einem Kunstspaziergang erkunden die Schüler_innen die Kunstwerke im Umraum des Museums im öffentlichen Raum, wo sie Regen, Schnee und Sonne standhalten. Oben am Mönchsberg finden wir ein Haus, das am Abend schlafen geht, ein Kamel, das ein Geheimnis birgt und einen Raum, der den Himmel einfängt. In einem praktischen Teil im Atelier des Amalie-Redlich-Turms vertiefen die Kinder ihre Auseinandersetzung mit den Arbeiten von Not Vital, James Turrell u.a. und lernen die Geschichte des Turms kennen. Wie spannend Kunst sein kann, erleben die Schüler_innen bei der gemeinsamen Kunstbetrachtung im Museum der Moderne Salzburg.
Mönchsberg
Salzburg von oben
Das Museum der Moderne Salzburg öffnet exklusiv für Volksschulklassen der dritten Schulstufe den Amalie-Redlich-Turm. Denn auf dem Mönchsberg kann man nicht nur Kunst ansehen, man hat auch das Stadtpanorama vor sich. Das Programm besteht aus drei Teilen: In der Turmrotunde skizziere die Kinder die Stadt und besprechen die wichtigsten Bauwerke. Im Atelier des Amalie-Redlich-Turms erfahren sie die Geschichte dieses Gebäudes. Wie spannend Kunst sein kann, erleben sie bei der gemeinsamen Kunstbetrachtung im Museum der Moderne Salzburg.
Schulworkshop passend zu:
3. Klassen, Sachunterricht, Thema Salzburg
Mehr Informationen zum Programm Salzburg von oben gibt es hier als PDF.
Aktionstag Schule schaut Museum
Wir sind wieder dabei!
Am österreichweiten Aktionstag Schule schaut Museum laden wir Schüler_innen aller Schulstufen zu einem kostenlosen Workshop ein.
Mittwoch, 1. März 2023, ab 9 Uhr
Termine ab sofort buchbar!
Programm für Volksschüler_innen
Kunstgeschichten
In der Schulstunde im Museum entdecken die Schüler_innen die Skulpturen der Künstlerin Wiebke Siem. Sie verwandelt Alltagsgegenstände wie Besen, Wischmopps, Knöpfe, Garnrollen und Schränke in fantasievolle Figuren, die ein Eigenleben entwickeln und so zum Erfinden von Geschichten und zum Gestalten inspirieren.
Ausstellung: Wiebke Siem. Das maximale Minimum
Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
Dauer: 50 Minuten
Anmeldung erforderlich
Im Rahmen von „Schule schaut Museum“ – nationale Vermittlungsoffensive für Schulen in Österreich und Südtirol
„Schule schaut Museum“ - Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe | Universalmuseum Joanneum (museum-joanneum.at)
Anfragen & Kontakt
Museum der Moderne Salzburg Kunstvermittlung
Mo–Fr (9–17 Uhr):
+43 662 842220-351
kunstvermittlung(at)mdmsalzburg.at
Sa, So, Feiertag (10–18 Uhr):
+43 662 842220-403
Information
Information zu den Workshops:
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten/Workshop
Sonderöffnungszeiten für Volkschulen: Dienstag bis Freitag, ab 9 Uhr
Eintritt: Frei für Schüler_innen im Klassenverband
Workshopbeitrag: € 2,50/Schüler_in
Optional: MönchsbergAufzug um € 1,50/Schüler_in
Treffpunkt: Kassa, Museum der Moderne Salzburg
Individuelle Führungen
Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Hier gehts zur unverbindlichen Buchungsanfrage