Papier, Papier, Papier

Papier, Papier, Papier

In den aktuellen Ausstellungen im Rupertinum steht auf ganz unterschiedliche Weise ein bestimmtes Material im Mittelpunkt: das Papier. Dieses ‚einfache‘ Material wird von Gunda Gruber für Collagen und Schattenrissen verwendet, Inge Morath und Saul Steinberg fertigen verrückte Masken und manche Künstler:innen fertigen Magazine um ihre Botschaften aufzuschreiben. Wie kann man auf ganz unterschiedliche Weise mit Papier arbeiten? In den Ausstellungen probieren wir es aus: Experimente mit Schere, Masken, Magazinen.  

Bis 4. Juni 2023
Ausstellungen:
Maske und Gesicht. Inge Morath und Saul Steinberg
Gunda Gruber. Die Geometrie der Nicht-Ordnungen
Queer*fem* magaZINES. Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur
Altstadt (Rupertinum)

Dance First Think Later

Eine Parade tanzt durch die Stadt. Verschiedenste Menschen kommen in Gruppen zusammen und bilden eine Gemeinschaft. Zusammengebracht werden sie von der italienischen Künstlerin Marinella Senatore. Die Menschen und das, was sie miteinander erreichen können, stehen im Zentrum ihrer Arbeit. Auch in Senatores Lichtarbeiten und Skulpturen geht es um Gemeinsamkeit, Protestkultur, soziale Interaktion und den öffentlichen Raum. Die Spannung von Individuum und Kollektiv und das Veränderungspotenzial von Kunst sind Fragen, denen die Schüler_innen in dieser Ausstellung nachgehen.

22.04.–8.10.2023
Ausstellung Marinella Senatore. We Rise by Lifting Others
Mönchsberg

Kunst bei jedem Wetter

Wetterfeste Kunst rund um das Museum der Moderne Salzburg: Bei einem Kunstspaziergang erkunden die Schüler_innen die Kunstwerke im Umraum des Museums im öffentlichen Raum, wo sie Regen, Schnee und Sonne standhalten. Oben am Mönchsberg finden wir zum Beispiel ein Haus, das am Abend schlafen geht und einen Raum, der den Himmel einfängt. In einem praktischen Teil im Atelier des Amalie-Redlich-Turms vertiefen die Kinder ihre Auseinandersetzung mit den Arbeiten von Not Vital, James Turrell u.a. und lernen die Geschichte des Turms kennen. Wie spannend Kunst sein kann, erleben die Schüler_innen bei der gemeinsamen Kunstbetrachtung im Museum der Moderne Salzburg.

Mönchsberg

Künstlerinnen aus China

Chinesische Künstlerinnen setzen in der von Männern dominierten chinesischen Kunstszene mutig ihre Zeichen. Mit großer Medienvielfalt und hohem künstlerischem Können thematisieren sie Geschichte, Gesellschaft und weibliche Identität. Seit 1976, dem Todesjahr von Mao Zedong, machen bereits drei Generationen von Künstlerinnen auf sich und weibliche Themen aufmerksam. In unserem Kunstgespräch bekommen die Schüler_innen Einblick in die Geschichte Chinas und in das politische Umfeld der Künstlerinnen, die in der Ausstellung präsentiert werden.

1. 04– 25.06.2023
Ausstellung Stepping Out! Female Identities in Chinese Contemporary Art
Mönchsberg

Druckgrafik

In der Grafischen Werkstatt im Traklhaus, in der Nähe des Museum der Moderne Salzburg, lernen die Schüler_innen die Technik der Lithographie oder Kaltnadelradierung kennen und erarbeiten selbst eine Grafik. Gerne stellen wir den Kontakt zur Grafischen Werkstatt im Traklhaus her.

Workshop, 3 Stunden
Grafische Werkstatt im Traklhaus