Striche zum Gruseln
Cameron Jamies unermüdlicher alltäglicher Zeichenprozess, sein stetes Denken mit dem Bleistift, bildet den Grundstock für sein gesamtes Schaffen. In der Ausstellung erkunden wir seine „Tribes“, Werkgruppen von Zeichnungen, Monotypien, Lithografien und Zeichnungen in und auf Keramik. In den Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers verschwimmen die Grenzen zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion und es entstehen eigene Welten, inspiriert von Folklore und Mythologien.
1.10.2022–5.2.2023
Ausstellung Cameron Jamie
Rupertinum
Fossos Identitäten
Der afrikanische Fotograf Samuel Fosso setzt sich immer wieder selbst in Szene.Wir erkunden seine vielfältigen Selbstporträts, die seit den 1970er-Jahren spielerisch gesellschaftliche und politische Codes aufzeigen und Themen wie Gender, ethnische Herkunft und soziale Klasse behandeln. Fosso gibt durch sein Rollen- und Identitätsspiel Einblicke in die Beziehungen Afrikas zum Osten und Westen und erzählt in seiner präzisen Bildsprache mehr als nur eine Geschichte.
22.10.2022–10.4.2023
Ausstellung Samuel Fosso
Mönchsberg
Das Monster im Schrank
Saubere Schränke, gebügelte Bettwäsche, alles wirkt so penibel. Doch die Perfektion hat einen Haken. Wenn Ordnungsliebe zur Bedrohung wird und die schöne heile Welt auffliegt, betritt Wiebke Siem mit ihrem künstlerischen Schaffen die Bühne. Aus Alltagsgegenständen, alten Möbeln und mit viel Liebe zum Detail schafft sie Werke, die uns zum Nachdenken über Rollenbilder, Familienmodelle und gesellschaftliche Veränderungen bringen. In der Installation Der Traum der Dinge könnt ihr mit Materialien der Künstlerin experimentieren.
19.11.2022–12.3.2023
Ausstellung Wiebke Siem
Mönchsberg
Druckgrafik
In der Grafischen Werkstatt im Traklhaus, in der Nähe des Museum der Moderne Salzburg, lernen die Schüler_innen die Technik der Lithographie oder Kaltnadelradierung kennen und erarbeiten selbst eine Grafik. Gerne stellen wir den Kontakt zur Grafischen Werkstatt im Traklhaus her.
Workshop, 3 Stunden
Grafische Werkstatt im Traklhaus
Kunst bei jedem Wetter
Wetterfeste Kunst rund um das Museum der Moderne Salzburg: Bei einem Kunstspaziergang erkunden die Schüler_innen die Kunstwerke im Umraum des Museums im öffentlichen Raum, wo sie Regen, Schnee und Sonne standhalten. Oben am Mönchsberg finden wir ein Haus, das am Abend schlafen geht, ein Kamel, das ein Geheimnis birgt und einen Raum, der den Himmel einfängt. In einem praktischen Teil im Atelier des Amalie-Redlich-Turms vertiefen die Kinder ihre Auseinandersetzung mit den Arbeiten von Not Vital, James Turrell u.a. und lernen die Geschichte des Turms kennen. Wie spannend Kunst sein kann, erleben die Schüler_innen bei der gemeinsamen Kunstbetrachtung im Museum der Moderne Salzburg.
Mönchsberg
Aktionstag Schule schaut Museum
Wir sind wieder dabei!
Am österreichweiten Aktionstag Schule schaut Museum laden wir Schüler_innen aller Schulstufen zu einem kostenlosen Workshop ein.
Mittwoch, 1. März 2023, ab 9 Uhr
Termine ab sofort buchbar!
Programm für Schüler_innen der Sekundarstufe I und II:
African Spirits
Samuel Fosso, einer der renommiertesten Fotografen Afrikas, zeigt mit seinen Fotos Geschichte, Gesellschaft und Macht aus afrikanischem Blickwinkel. Die Schüler_innen bekommen anhand von Fossos Selbstinszenierungen Einblick in die Black History und setzen sich mit Persönlichkeiten der Black-Power-Bewegung auseinander.
Ausstellung: Samuel Fosso
Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
Dauer: 50 Minuten
Anmeldung erforderlich
Im Rahmen von „Schule schaut Museum“ – nationale Vermittlungsoffensive für Schulen in Österreich und Südtirol
„Schule schaut Museum“ - Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe | Universalmuseum Joanneum (museum-joanneum.at)
Anfragen & Kontakt
Museum der Moderne Salzburg Kunstvermittlung
Mo–Fr (9–17 Uhr):
+43 662 842220-351
kunstvermittlung(at)mdmsalzburg.at
Sa, So, Feiertag (10–18 Uhr):
+43 662 842220-403
Individuelle Führungen
Sie möchten eine individuelle Führung buchen? Hier gehts zur unverbindlichen Buchungsanfrage