OPEN HOUSE am 25.02.2023
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür mit Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt
Drei neue Ausstellungen und ein vielfältiges Programmangebot erwarten Sie am 25.2.2023 von 10–18 Uhr bei freiem Eintritt am Standort Altstadt (Rupertinum):
Gunda Gruber ist die Preisträgerin des Großen Kunstpreises des Landes Salzburg 2022. Ihr widmet das Museum die
 erste Einzelausstellung Gunda Gruber. Die Geometrie der Nicht-Ordnungen. Seit vielen Jahren arbeitet Gruber an der
 Schnittstelle von Video, Fotografie, Grafik und Architektur.
Mit Maske und Gesicht. Inge Morath und Saul Steinberg zeigt das Museum zum 100. Geburtstag der Fotografin eine
 Schau mit Vintage-Abzügen aus den eigenen Beständen. Zum ersten Mal werden Moraths Werke gemeinsam mit Saul
 Steinbergs Papiermasken gezeigt.
Die Ausstellung im Generali Foundation Studienzentrum Queer*fem* magaZINES. Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur präsentiert unter Mitarbeit von Studierenden der Paris Lodron Universität Salzburg eine Auswahl an Zeitschriften und Zines, die feministischer und
 queerer Kunst eine Plattform bieten.
Programm am 25. Februar 2023:
11 Uhr
 Ausstellungseröffnungen
Gunda Gruber. Die Geometrie der Nicht-Ordnungen
Maske und Gesicht. Inge Morath und Saul Steinberg
Queer*fem* magaZINES. Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur
14 Uhr
 Ausstellungsrundgang mit Gunda Gruber durch Gunda Gruber. Die Geometrie der Nicht-Ordnungen
15 bis 17 Uhr
 Offene Kreativwerkstatt für Kinder im Atelier
15 Uhr
 Kurzführung mit Kerstin Stremmel, Kuratorin, durch Maske und Gesicht. Inge Morath und Saul Steinberg
16 bis 18 Uhr
Schere, Sound, Papier
 Offene Zine-Mitmachstation und Soundperformance.
 Mit Klaus Erika Dietl, Lotte van den Hoogen, Julia Koschler und Stephanie Müller
 Zur Ausstellung Queer*fem* magaZINES
OPEN CALL
 40 Jahre Rupertinum – der Beginn des Museum der Moderne Salzburg
 Teilen Sie Ihre Geschichte!
Das Rupertinum als erster Standort des Museum der Moderne Salzburg wird im Jahr 2023 40 Jahre alt. Wir erinnern uns an die Gründungszeit und blicken in die Zukunft – gemeinsam mit Ihnen. Was verbinden Sie mit dem Museum? Haben Sie besondere Erlebnisse, die Sie mit uns teilen wollen? Was wünschen Sie dem Museum für die nächsten 40 Jahre? Schicken Sie uns Ihre Geschichten bis 16. April 2023! Mit Ihnen gemeinsam erarbeiten wir eine ganz besondere Präsentation zum Jubiläum.
Einsendeschluss: 16. April 2023
Kontakt: 
 Museum der Moderne Salzburg
 Generali Foundation Studienzentrum
 Betreff „40 Jahre Rupertinum“
 Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
 5020 Salzburg
 Österreich
40jahre(at)mdmsalzburg.at