Samstag, 13. November 2021, 14–17 Uhr (in englischer Sprache)
Museum der Moderne Salzburg, Auditorium
Das Symposium wurde aufgezeichnet und kann hier nachgesehen werden: YouTube (hier klicken)
Gordon Matta-Clark (1943–1978, New York, NY, US) zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der New Yorker Kunstszene der 1970er-Jahre. Mit seinen radikalen Rauminterventionen und seinem Begriff von Kunst als sozialer Praxis stellte er das Verständnis von Architektur und Kunst in Frage. Seine innovativen Ideen stellen bis heute eine Inspirationsquelle für Architekt_innen wie Künstler_innen dar.
Das Symposium gibt einen vertieften Einblick in die Archiv- und Sammlungsarbeit des Canadian Centre for Architecture, Montréal, und der Generali Foundation zum Künstler. Ausgangspunkt ist die Ausstellung Out of the Box: Gordon Matta-Clark, die bislang unveröffentlichtes Material zugänglich macht und neue Lesarten der Archive erprobt. Darüber hinaus werden zwei Expertinnen über Matta-Clarks Einfluss auf Bewegungen in der Kunst und der Architektur sprechen.
Programm:
14–14.30 Uhr
Begrüßung
Thorsten Sadowsky
Direktor, Museum der Moderne Salzburg
Einführung und Moderation
Jürgen Tabor
Kurator, Sammlung Generali Foundation
14.30–16 Uhr
Panel 1
Zur Ausstellung Out of the Box: Gordon Matta-Clark
Martien de Vletter
Stellvertretende Direktorin, Sammlung, Canadian Centre for Architecture, Montréal
Yann Chateigné
Kurator und Autor, Brüssel
Hans Schabus
Künstler und Professor für Skulptur und Raum, Universität für angewandte Kunst Wien
Diskussion, anschließend Pause
16–17 Uhr
Panel 2
Zum Einfluss von Gordon Matta-Clark auf Kunst und Architektur
Jessamyn Fiore
Kuratorin, Autorin und Co-Direktorin des Estate of Gordon Matta-Clark
Kathrin Aste
Gründerin des Architekturbüros LAAC, Innsbruck, Professorin und Leiterin des Instituts für Experimentelle Architektur, Universität Innsbruck
Samstag, 13. November 2021, 14–17 Uhr
Museum der Moderne Salzburg, Mönchsberg, Auditorium
Das Symposium findet in englischer Sprache statt.
Foto:
Gordon Matta-Clark, Conical Intersect, 1975
Film, 16mm (Farbe, stumm), 18 Min. 40 Sek.
Sammlung Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg
Foto: Werner Kaligofsky
Anmeldung:
Teilnahme frei
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich unter:
T +43 662 842220-351 (Mo-Fr)
T +43 662 842220-403 (Sa-So)
E-Mail: kunstvermittlung@mdmsalzburg.at
COVID-19: Die Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter_innen hat oberste Priorität. Es gilt die 2G-Regel, bitte zeigen Sie einen entsprechenden Nachweis vor.
Mönchsberg, Auditorium
Teilnahme frei
Das Symposium können Sie auch von zu Hause aus live mitverfolgen:YouTube
Museum der Moderne Salzburg
Mönchsberg 32
5020 Salzburg, Austria
Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
5020 Salzburg, Austria
Öffnungszeiten
Di–So 10–18 Uhr
Mi 10–20 Uhr
Während der Festspiele zusätzlich
Mo 10–18 Uhr
Zusätzlich am Montag, 11. April und Ostermontag, 18. April 2022 von 10–18 Uhr geöffnet.