Freitag, 22. Oktober & Samstag, 23. Oktober 2021
Mönchsberg Auditorium
Das Museum der Moderne Salzburg startete 2017 die Ausstellungsreihe Kunst unter den Bedingungen des Exils, die sich – ausgehend von den eigenen Sammlungsbeständen − die Aufgabe stellte, Künstler_innen in den österreichischen und europäischen Kunstdiskurs zurückzuholen, die aufgrund ihrer Emigration vergessen worden waren oder deren Exilhintergründe bisher noch nicht ausreichend thematisiert wurden. Das Museum der Moderne ist die einzige Institution in Österreich, die das Thema Exil aus der Perspektive eines Kunstmuseums konsequent bearbeitet und erforscht.
Im Rahmen der Tagung Visualisierung des Exils soll gemeinsam mit Expert_innen der Frage nachgegangen werden, welche Präsentationsformen und Vermittlungskonzepte sich für die Darstellung von Exil- und Verlusterfahrungen eignen.
Hier den Informationsfolder herunterladen.
Redner_innen:
Heinz Böhme / Gründer und Leiter des Museum Kunst der Verlorenen Generation, Salzburg
Helga Embacher / Professorin für Zeitgeschichte, Universität Salzburg, mit Schwerpunkt Nationalsozialismus, jüdische Kulturgeschichte, Antisemitismus und Exilforschung
Linda Erker / Zeithistorikerin, Universität Wien, mit Schwerpunkt Wissenschaftsmigration nach Lateinamerika
Nils Grosch / Leiter des Fachbereichs Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg
Barbara Herzog / Kuratorin, Museum der Moderne Salzburg
Elisabeth Ihrenberger / Kunstvermittlerin, Museum der Moderne Salzburg
Christiane Kuhlmann / Kunsthistorikerin
Thomas Schumann / Verleger, Exil-Sammlung Memoria, Köln
Barbara Staudinger / Direktorin, Jüdisches Museum Augsburg Schwaben, designierte Direktorin Jüdisches Museum Wien
Cornelia Vossen / Kuratorin, Stiftung Exilmuseum Berlin
Programm:
Freitag, 22. Oktober, 14–17.15 Uhr
14–14.15 Uhr Begrüßung Thorsten Sadowsky, Direktor, Museum der Moderne Salzburg
14.15–14.30 Uhr Programmablauf, Barbara Herzog
14.30–15.45 Uhr Panel 1 Exilmuseen:
Heinz Böhme, Thomas B. Schumann, Cornelia Vossen
im Anschluss Fragerunde
15.45–16 Uhr Pause
16–17.15 Uhr Panel 2 Universitäten:
Helga Embacher, Linda Erker, Nils Grosch
im Anschluss Fragerunde
19 Uhr Einladung zur Ausstellungseröffnung
Ellen Harvey. The Disappointed Tourist
Samstag, 23. Oktober, 10–15 Uhr
10– 11.15 Uhr Panel 3 Kulturhistorische Museen / Kunstmuseen:
Elisabeth Ihrenberger, Christiane Kuhlmann / Barbara Herzog,
Barbara Staudinger
im Anschluss Fragerunde
11.15–11.30 Uhr Pause
11.30–12.30 Uhr Abschlussdiskussionsrunde
12.30–14 Uhr Mittagspause
14–15 Uhr Besuch des Museum Kunst der Verlorenen Generation
Treffpunkt: Sigmund-Haffner-Gasse 12
Foto: Ausstellungsgrafik Orte des Exils, Museum der Moderne Salzburg, 2020
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um vorherige Anmeldung.
T +43 662 842220-351 (Mo-Fr)
T +43 662 842220-403 (Sa-So)
E-Mail: kunstvermittlung@mdmsalzburg.at
COVID-19: Die Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter_innen hat oberste Priorität. Die Veranstaltung findet gemäß den aktuellen gesetzlichen COVID-19-Regelungen statt.
Mönchsberg, Auditorium
Teilnahme frei
Hier den Informationsfolder herunterladen
Museum der Moderne Salzburg
Mönchsberg 32
5020 Salzburg, Austria
Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
5020 Salzburg, Austria
Öffnungszeiten
Di–So 10–18 Uhr
Mi 10–20 Uhr
Während der Festspiele zusätzlich
Mo 10–18 Uhr